E-Mail:
info@ra-kreye.de

Mitgliedschaften und Zulassung:
Rechtsanwalt Dirk Kreye ist Mitglied der
Rechtsanwaltskammer Oldenburg und wurde durch den Präsidenten des OLG Oldenburg
zugelassen am Amts- und Landgericht Osnabrück. Ferner kann er an allen Amts- und
Land- und Oberlandesgerichten in Deutschland als Rechtsanwalt auftreten und Mandanten vertreten. Der Titel
"Rechtsanwalt" wurde für die Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Oldenburg
Staugraben 5
26122 Oldenburg/Germany
Tel: 0441 924 530
Berufsrechtliche Regelungen:
Die Anwälte unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese können auf der
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter
www.brak.de eingesehen
werden.
Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere:
Bundesrechtsanwaltsordnung,
BRAO,
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz,
RVG,
Berufsordnung der Rechtsanwälte,
BORA
Berufsregeln der Rechtsanwälte der
Europäischen Union,
CCBE und
Fachanwaltsordnung,
FAO
Steuernummer:
Die Steuernummer beim Finanzamt
Osnabrück-Stadt lautet: 66/124/08638
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung:
Alle Rechtsanwältinnen und
Rechtsanwälte sind verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestsumme von 250.000,00 ¤ zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus
§ 51 BRAO.
Rechtsanwalt Kreye unterhält eine
Berufshaftpflichtversicherung in den angegebenen Höhen bei folgendem
Versicherer:
Allianz Versicherung AG
Königinstraße 28
D-80802 München/Germany
Hinweispflicht auf die europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform:
Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Haftung:
Alle Texte auf dieser Homepage und den
verbundenen Internetseiten stellen keine Rechtsberatung dar und dienen nur der
allgemeinen Information. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es im
konkreten Einzelfall Abweichungen geben kann und diese allgemeinen Informationen
nicht allgemeingültig auf jeden Fall übertragen werden können. Wir haften daher
nicht für die rechtlichen Folgen, die einem Seitennutzer aufgrund dieser
allgemeinen Informationen entstehen.
Die Beantwortung durch einen der in der Kanzlei
tätigen Anwälte auf eine Anfrage per Email stellt keine rechtsverbindliche
Auskunft dar, solange kein Mandatsverhältnis vorliegt. Die Beantwortung einer
Email stellt lediglich eine allgemeine Information dar, die keine
Haftungsansprüche auslöst, solange kein Mandatsverhältnis vorliegt.
Eine Haftung ist weiterhin nur soweit
ausgeschlossen, als diese nicht auf vorsätzlichem Handeln oder grober
Fahrlässigkeit beruht. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt
oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus, sofern
unsrerseits nachweislich kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
Sofern der Inhalt unserer Webseite Sie in Ihren
Rechten beeinträchtigt oder Sie in sonstiger Weise beeinträchtigt, möchten wir
Sie bitten uns dies mitzuteilen. Wir werden den Inhalt unserer Webseite sofort
entsprechend und einvernehmlich anpassen. Von förmlichen Abmahnungen bitten wir
Sie abzusehen.
Mandatsverhältnis:
Ein Mandatsverhältnis kommt grundsätzlich nicht
durch die Übermittlung von Daten über unsere Website oder durch die Übersendung
einer Email zustande. Ein Mandatsverhältnis mit einem der in der Kanzlei tätigen
Anwälte kommt nur durch eine uns im Original vorliegende Vollmacht zustande und
durch eine schriftliche Mandatsbestätigung und Annahme des Mandates durch einen
unserer Anwälte.
Datenschutzhinweise:
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwalt Dirk Kreye, An der Aa 13, 49477 Ibbenbüren
E-mail: info@ra-kreye.de Telefon: 05451-562 81 66, Fax: 05451-562 81 67
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht beschäftigt (Art. 37 Abs. 4 DSGVO i.V.m. § 4f Abs. 1 S.4 BDSG).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.ra-kreye.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Senders,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablem Nutzung meiner Website,
Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. F DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung meines Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. A DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S.1lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annehme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Website automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Website erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten (s. Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatischen Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall heben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ra-kreye.de .
7. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Links:
Links, die auf unsere Seite verweisen,
unterliegen nicht unserer Kontrolle. Wir bitten Sie daher, diese Links nicht mit
uns in Verbindung zu bringen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte von Webseiten, auf die wir mittels
Links verweisen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich. Wir können deshalb keine Gewähr für die Fehlerfreiheit
und Genauigkeit der auf verlinkten Seiten bereitgestellten Informationen und
Auskünfte übernehmen. Sofern wir direkt oder indirekt auf fremde Internetseiten
verweisen, können wir für den Inhalt der Seiten keine Haftung übernehmen. Wir
erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten
Seiten keine illegalen Inhalte enthalten haben. Wir haben keinerlei Einfluss auf
die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten. Inhaltlichen
Änderungen, die nach der Linksetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen
werden, unterliegen nicht unserem Einfluss.